Dorstener Laden: Große Auswahl zum kleinen Preis

Von Michael Klein am 14. Oktober 2008 17:24 Uhr

WULFEN Zwischen 90 und 100 Bedürftige sind es, die jeden Dienstag und Freitag bei der Dorstener Tafel einkaufen. „Damit sorgen wir dafür, dass 800 Menschen in Dorsten günstige Lebensmittel bekommen“, sagt Hedwig Schnatmann, die zweite Vorsitzende des Dorstener Ladens. Fünf Jahre besteht die Einrichtung inzwischen.

Anfangs als Initiative der evangelischen Kirche gestartet, hatte sich der Dorstener Laden später als gemeinnütziger Verein strukturiert, erzählt Vorsitzender Josef Vrenegor: „Aus dem christlichen Selbstverständnis heraus, dass man Lebensmittel nicht wegwerfen sollte, wenn es Menschen gibt, die hungern.“

591638_m0t1w200h200q75v43988
Feiern das fünfjährige Bestehen des Dorstener Ladens: Die beiden Vorsitzenden, Josef Vrenegor und Hedwig Schnatmann, sowie Inge Ruhm und Hugo Bechter. Foto: Michael Klein

Viele Spenden

24 Geschäfte, große wie Lidl, Penny, Plus und Rewe ebenso wie kleinere Läden, geben ihre Waren ab an die Mitarbeiter des Dorstener Ladens an der Dimker Allee 20. Brot, Konserven, Käse, Milchprodukte lagern in den Regalen, in Kühlschränken und Gefriertruhen. Und auch wieder Obst und Gemüse. „Da hatten wir leider im Sommer nur wenig von im Angebot“, sagt Mitarbeiterin Inge Ruhm.

Zwölf Fahrer und Beifahrer sind täglich im Einsatz, um die Waren in den Geschäften in Wulfen, Dorsten, Lembeck, Rhade und Schermbeck abzuholen. 21 weitere Mitarbeiter sorgen dafür, dass die Lebensmittel einsortiert, umverpackt und ausgezeichnet werden. Zehn Verkäufer stehen dann abwechselnd dienstags und freitags von 15 Uhr bis 17.30 Uhr im Laden. „Das ist ganz schön stressig“, sagen Hedwig Schnatmann und Inge Ruhm.

Einmal pro Woche einkaufen

Zehn Prozent des normalen Verkaufspreises kosten die Angebote. „Wir wollten die Lebensmittel nicht umsonst verteilen, um deutlich zu machen, dass sie einen Wert besitzen“, so Josef Vrenegor. Übrigens: Jede Berechtigter darf nur einmal die Woche einkaufen: „So viele Waren bekommen wir nicht geliefert, als dass sie jedes Mal für alle reichen.“

Zum 5. Geburtstag werden alle Sponsoren, ehrenamtlichen Mitarbeiter und Interessierten zum Tag der offenen Tür am Samstag (18.) von 14 Uhr und 18 Uhr eingeladen. Übrigens: Wer beim Verkauf mithelfen möchte oder ebenfalls Lebensmittel spenden möchte, ist dort gerne gesehen.

Schreibe einen Kommentar