Start der Weihnachtspäckchen-Aktion

Gemeinsam mit unserem Schirmherrn, Bürgermeister Tobias Stockhoff, startete heute die Weihnachtsaktion 2015 der Dorstener Tafel.

Foto: Bludau - 18.11.2015 - Dorsten Damit auch bedürftige Menschen aus Dorsten in diesem Jahr wieder ein Weihnachtspäckchen bekommen, ruft die Dorstener Tafel zu ihrer Aktion „Fröhliche Weihnachten für alle“ auf. Schon am 17. Dezember soll es bereits zum achten Mal diese besondere Bescherung für bedürftige Menschen geben. Aus diesem Grund bitten die Verantwortlichen von der Dorstener Tafel und Dorstens Bürgermeister Tobias Stockhoff, als Schirmherr: „Machen Sie bedürftigen Familien, Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu Weihnachten eine besondere Freude! Packen Sie ein Päckchen mit haltbaren Lebensmitteln, also alles, was nicht gekühlt werden muss oder rasch verderben kann!“ Gut geeignet dafür sind zum Beispiel: Konserven, Nudeln, Reis, eingeschweißte Fleischprodukte, Kaffee, Tee, Marmeladen, Nüsse, Plätzchen, Süßigkeiten, Suppen oder Säfte. Ebenso freuen sich die Menschen über Drogerieartikel, wie: Shampoo, Seife, Duschgel usw. Natürlich können auch persönliche Zutaten mit ins Paket gelegt werden, wie zum Beispiel Stofftiere, Spielzeug oder Tannenzweige und Strohsterne. Besonders wichtig dabei ist es den Verantwortlichen darauf hinzuweisen, dass auf Alkohol, Tabakwaren, Medikamente verzichtet werden soll. Außerdem wird gebeten keinen Absender anzugeben und das Päckchen oben offen zu lassen. „Wir packen die Päckchen gegebenenfalls noch mal ein wenig um, damit wir sicherstellen können, dass beispielsweise Spielzeug auch nicht an Rentner, sondern an Kinder geht.“, erklärt Hedwig Schnatmann. „Wir hoffen auch in diesem Jahr wieder auf eine gute Spendenbereitschaft.“, sagt Herbert Rentmeister, der Vorsitzende der Dorstener Tafel. Und weiter: „Weihnachten soll etwas Besonderes sein, auch für die, die nicht so viel haben“.
Foto: Bludau – 18.11.2015 – Dorsten

Schon am 17. Dezember wird es eine ganz besondere Bescherung geben.

Machen Sie bedürftigen Familien, Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu Weihnachten eine besondere Freude!
Packen Sie ein Päckchen mit haltbaren Lebensmitteln, also mit allem, was nicht gekühlt werden muss, nicht rasch verderben kann!

Gut geeignet sind zum Beispiel: Konserven, Nudeln, Reis, Suppen, Dosenfleischprodukte, Kaffee, Tee, Marmeladen, Nüsse, Plätzchen, Süßigkeiten, Säfte …
Ebenso freuen sich die Menschen über Drogerieartikel wie Shampoo, Seife, Duschgel usw.
Natürlich können auch persönliche Zutaten mit ins Paket gelegt werden, zum Beispiel Stofftiere, Spielzeug oder Tannenzweige und Strohsterne.

Bitte verzichten Sie auf Alkohol, Tabakwaren, Medikamente und geben Sie keinen Absender an.

Denken Sie einfach daran:
Zu Weihnachten soll es doch etwas Besonderes sein!

 Bitte lassen Sie das Päckchen oben offen, damit Lebensmittel (etwa für muslimische Familien) ausgetauscht werden können.

Folgende Sammelstellen nehmen vom
23. November bis zum 14. Dezember
Ihre Weihnachtspäckchen an:

Gesamtstadt:
Stadtinformation, Recklinghäuser Str. 20
Mo – Fr: 09.00 Uhr – 18.00 Uhr
Sa: 09.00 Uhr – 14.00 Uhr

Rhade:
Pfarrbüro St. Urbanus, Urbanusring 19
Mo, Mi und Do: 09.00 Uhr – 11.30 Uhr
Fr: 15.00 Uhr – 17.00 Uhr

Rhade:
Familienzentrum St. Urbanus, Fröbelweg 4
Mo bis Do: 09.00 Uhr – 16.00 Uhr
Fr:  09.00 Uhr – 15.00 Uhr

Lembeck:
Pfarrbüro St. Laurentius, Am Pastorat 3
Mo, Mi und Fr: 08.00 Uhr – 11.30 Uhr
Di und Mi: 15.00 Uhr – 17.00 Uhr

Wulfen:
Dorstener Tafel, Dimker Allee 20
Di und Fr: 14.00 Uhr – 17.00 Uhr

Holsterhausen:
Pfarrbüro St. Bonifatius, Annettestr. 11
Mo, Mi und Fr: 09.00 Uhr – 11.30 Uhr
Do: 14.30 Uhr – 17.00 Uhr

Hervest:
Gemeindebüro Paul-Gerhardt-Haus, An der Landwehr 63
Mo, Mi und Fr: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr
Di: 15.00 Uhr – 17.00 Uhr

Altstadt/Hardt:
Pfarrbüro St. Agatha, An der Vehme 3
Mo – Fr: 10.00 Uhr – 12.00 Uhr
Mo: 15.00 Uhr – 16.30 Uhr
Do:16.00 Uhr – 19.30 Uhr

Altendorf-Ulfkotte:
Kardinal-von-Galen-Grundschule, Im Päsken 14  Schulsekretariat           Mo: 8.00 – 12.00 Uhr,
Mi:  8.00 – 10.00 Uhr

 

Herzlichen Dank für Ihre Spendenbereitschaft sagen
die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Dorstener Tafel!

Schreibe einen Kommentar