Dorstener Tafel e.V.
Surick 79
46286 Dorsten
Protokoll der Mitgliederversammlung am 14. März 2013 um 19.00 Uhr
Ort: Pfarrsaal St. Barbara in Dorsten/Barkenberg
1) Begüßung, Bekanntgaben und Genehmigung der Tagesordnung
Herr Vrenegor begrüßt die 24 Teilnehmer. Die Tagesordnung wird einstimmig genehmigt.
Herr Vrenegor erläutert zunächst, dass nur aktive Mitglieder Stimmrecht haben (fördernde Mitglieder aber nicht). Jedes Jahr findet eine Mitgliederversammlung statt, wobei alle 2 Jahre die Versammlung mit Wahlen abgehalten werden muss.
2) Wahl eines Schriftführers für die Mitgliederversammlung
Herr Vrenegor wird einstimmig zum Schriftführer gewählt und nimmt die Wahl an.
3) Wahl einer Mandatsprüfungskommission (2 Personen)
Herr Halm und Frau Winkel werden einstimmig gewählt und nehmen die Wahl an.
4) Bericht des Vorsitzenden
Herr Vrenegor gibt eine Übersicht über die Entwicklung der Dorstener Tafel vom Ursprung her, also seit dem 7. Okt. 2003.
Rund 85 ehrenamtliche Mitglieder unterstützen in Dorsten etwa 800 Personen ergänzend mit Lebensmitteln, Kinderkleidern, Mittagessen und weiteren Sachen des täglichen Lebens. Er dankte allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren unermüdlichen, ehrenamtlichen Einsatz. Besonders hob Herr Vrenegor die Leistung von Frau Schnatmann als Leiterin des Ladens hervor.
- 5) Bericht der Schatzmeisterin
Frau Riedel berichtet, dass im Jahr 2012 ein Überschuss von 1.800,00 EUR (rund 38.000 EUR Einnahmen, rund 36.000 EUR Ausgaben) erwirtschaftet wurde. Das Jahr 2011 schloss wegen einiger notwendiger Anschaffungen dagegen mit einem Minus.
Die wesentlichen jährlichen Ausgaben stellen sich folgendermaßen dar: - 2 Fahrzeuge kosten rund 11.000,00 EUR (insbes Sprit, Versicherungen); dazu kommen Reparaturen.
- Raummiete mit Nebenkosten rund 15.000,00 EUR
- Versicherungen für die ehrenamtlichen Mitarbeiter rund 2.400,00 EUR
Die Rücklage von 45.000, EUR ist notwendig, weil bereits 2014 ein neues Fahrzeug (30.000,00 EUR) angeschafft werden muss, 15.000,- EUR sind mindestens notwendig angesichts von Schwankungen bei Einnahmen und Ausgaben.
6) Aussprache
——-
7) Bericht der Kassenprüfer
Herr Schroer berichtet über die Kassenprüfung für den Zeitraum 1.1.2011 31.12.2012. Einnahmen und Ausgaben seien vollständig aufgelistet. Alle Stichproben zu den Belegen waren in Ordnung.
8) Entlastung des Vorstandes
Herr Schroer beantragt die Entlastung des Vorstands. Die Entlastung wird bei Enthaltung der betroffenen Vorstandsmitglieder einstimmig erteilt.
9) Bericht der Mandatsprüfungskommission
Die Mandatsprüfungskommission stellt fest, dass 24 wahlberechtigte Mitglieder anwesend sind.
10) Wahl von 2 Stimmenzähler(innen) n
Als Stimmzähler werden Frau Halm und Herr Hössl einstimmig gewählt. Sie nehmen die Wahl an.
11) Wahl eines Wahlleiters
Herr Halm wird einstimmig zum Wahlleiter gewählt. Er nimmt die Wahl an.
12) Neuwahl des Vorstandes
Herr Vrenegor erläutert vorweg, dass bei den Wahlen dann eine offene Abstimmung möglich ist, wenn für die betreffende Funktion nur 1 Kandidat da ist und niemand Widerspruch gegen die offene Wahl erhebt. Die Mitglieder votieren unter den genannten Bedingungen einstimmig für die offene Abstimmung. Entsprechendes gilt auch für die Wahl der Beisitzer/innen, die im Block gewählt werden sollen. Bei den Kandidaten/Kandidatinnen, die nicht anwesend sind, liegt das Einverständnis zur Wahl vor.
a) Vorsitzende/r
Herbert Rentmeister ist einziger Kandidat. Er wird einstimmig (bei 1 Enthaltung) gewählt.
Herbert Rentmeister nimmt die Wahl an.
b) 1. stellv. Vorsitzende/r
Hedwig Schnatmann ist einzige Kandidatin. Sie wird einstimmig (bei 1 Enthaltung) gewählt.
Hedwig Schnatmann nimmt die Wahl an.
c) 2. stellv. Vorsitzende/r
Josef Vrenegor ist einziger Kandidat. Er wird einstimmig (bei 1 Enthaltung) gewählt.
Josef Vrenegor nimmt die Wahl an.
d) Schatzmeister/in
Ursula Riedel ist einzige Kandidatin. Sie wird einstimmig gewählt.
Ursula Riedel nimmt die Wahl an.
e) Stellv. Schatzmeister/in
Veronika Plemper ist einzige Kandidatin. Sie wird einstimmig (bei 1 Enthaltung) gewählt.
Veronika Plemper nimmt die Wahl an.
f) Schriftführer/in
Hugo Bechter ist einziger Kandidat. Er wird einstimmig (bei 1 Enthaltung) gewählt.
Hugo Bechter nimmt die Wahl an.
g) stellv. Schriftführer/in
Werner Schroer ist einziger Kandidat. Er wird einstimmig gewählt.
Werner Schroer nimmt die Wahl an.
h) sechs Beisitzer/innen
Pastor Franke
Christa Herberhold
Margarethe Kampert
Beate Michels
Anne Monheim
Ingrid Sontowski
Die 6 Kandidaten/Kandidatinnen werden einstimmig gewählt. Sie nehmen die Wahl an.
13) Wahl von 2 Kassenprüfern/innen
Als Kassenprüfer werden Herr Halm und Herr Hössl vorgeschlagen und einstimmig bei 1 Enthaltung gewählt. Sie nehmen die Wahl an.
14) Verschiedenes
Am 2. Oktober 2013 wird das 10jährige Bestehen der der Dorstener Tafel e.V. gefeiert. Die DHL sponsert die Feier.
15) Schlusswort der/des Neuen Vorsitzende/n
Herr Rentmeister dankt für das Vertrauen der Mitglieder. Er verweist darauf, dass ein Zeitungsartikel über „Unversorgte Kinder in Dorsten“ den Anstoß gegeben hatte, die Tafel zu gründen. Weiter führt er aus, dass durch die Tafel weitere Aktionen angestoßen worden sind: z.B. Mittagessen in der Schule, „Bildung schafft Zukunft“, „Sag ja zu Dorsten“ usw.
Weiter betont er, dass eine Sache nur funktioniert, wenn viele Leute in Teams aktiv sind. Die Weihnachtspäckchen-Aktion werde weiter geführt.
Ende der Mitgliederversammlung: 20.50 Uhr
Dorsten, 15.3.13
Hugo Bechter Josef Vrenegor
(Schriftführer)